Der Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald

mit seinen Mitgliedern möchte helfen, die einzigartige Atmosphäre des NABU-Zentrums "Im Stadtwald" in der Lutherstadt Wittenberg zu erhalten und zu verbessern.

Das NABU-Zentrum "Im Stadtwald"

Seit vielen Jahren ist das NABU-Zentrum "Im Stadtwald" eine Begegnungsstätte für alle Wittenberger Natur- und Heimatfreunde. Hier treffen sich Menschen die Natur erleben wollen, sich über Naturschutz informieren möchten oder einfach Erholung suchen.

Zentrumsnah sind das Tiergehege und der Spielplatz sowie die umliegenden Waldflächen ein besonderes Erlebnis - besonders für Familien mit kleinen Kindern.

Öffnungszeiten & Anfahrt

© Pixabay

NeuigkeitenStadtwaldgeflüster

Am 6. April 2025 wird von 11 Uhr bis 17 Uhr vieles geboten. Kinder können Frühlingshaftes basteln, sich schminken lassen, Nistkästen bauen, mit den Entdeckerrucksäcken den Stadtwald erkunden und beim Glücksrad drehen kleine Preise gewinnen.

Am 28. April wird von 11 Uhr bis 17 Uhr vieles geboten. Kinder können Frühlingshaftes basteln, sich schminken lassen, Nistkästen bauen, mit den Entdeckerrucksäcken den Stadtwald erkunden und beim Glücksrad drehen kleine Preise gewinnen.

Die neue Geschichte von Satomi Ichikawa auf dem Natur-Erzähl-Pfad im Stadtwald
08.Juni bis Ende August 2023

Diamilia kommt aus der Stadt in die Berge Kirgistans. Dort leben ihre Großeltern, züchten Pferde und bewohnen eine weiße Jurte. Aber wo ist Schwarzfell, eines der Fohlen? Es ging auf sein eigenes Abenteuer und verletzte sich am Bein. Jetzt braucht es Hilfe: Das Fohlen muss beruhigt, die Wunde gereinigt und das Bein verbunden werden.

Passend zum Frühlingsauftakt fand am 26.03.23 im NABU-Zentrum »Im Stadtwald« das beliebte Frühlingsfest statt. Das Familienfest hat zahlreiche Besucher in die "Grüne Lunge" Wittenbergs gelockt. Sogar der Wettergott hatte es gut gemeint und nur ein paar Tropfen Regen geschickt.

Die neue Geschichte auf dem Natur-Erzähl-Pfad im Stadtwald (Mitte März bis Mitte Mai 2023)

Eines Morgens steht eine große blaue Maschine unter den Bäumen am Waldrand. Der Hase, der Hirsch, das Wildschwein, der Fuchs und der Igel rätseln: „Wozu ist diese Maschine wohl gut?"

Jedes Tier hat seine eigene Idee und will die Maschine für sich haben. Erst der Biber beendet den Streit: Er weiß die Lösung des Rätsels, und einen fetzigen ZAHNPUTZ-RAP, den kennt er auch. 

Projekt#6 - Schaffung von Infrastruktur

Ihr Ansprechpartnerfür weitere Informationen


Per Definition ist Infrastruktur der wirtschaftliche und organisatorische Unterbau als Voraussetzung für die Versorgung und die Nutzung eines bestimmten Areals. Seit nun mehr 50 Jahren existiert das Gelände aber ohne jegliche Anschlüsse für beispielsweise Strom oder Wasser. Kaum zu glauben oder? Diesen Zustand wollen wir ändern.

 

WORUM GEHT ES?

Ein einziger Brunnen versorgt das NABU-Zentrum im Stadtwald und das seit seiner Errichtung. Standard-Medien wie Frischwasser, Abwasser oder Strom sollten dringend im NABU-Zentrum angelegt werden. Nur so kann das Zentrum bestehen bleiben und sich vor allem weiterentwickeln. Denn wer hat nicht schon einmal gedacht: „Ach, jetzt noch ein Kaffee für uns und für die Kleinen einen warmen Tee!“

WAS IST DIE HERAUSFORDERUNG?

Einmal müssen wir mehrere Versorger organisatorisch aber vor allem finanziell unter einen Hut bekommen. Mit der größte Kostenpunkt sind die Schachtarbeiten. Um diesen so gering wie möglich zu halten, benötigen wir die Hilfe vieler Freiwilliger, die mit Schippe, Bagger, Schubkarren, Muskeln und Elan beim Schachten helfen.

AKTUELLER STAND

Wir hatten viele Vor-Ort-Termine mit den Anbietern und haben bereits die benötigten Medien beantragt. Jetzt gehen die Angebote der Versorger ein und nun wird Schritt für Schritt die Realisierung geplant und umgesetzt.

WIE KANN ICH HELFEN?

Schachten, schachten, schachten…gemeinsam müssen wir Einiges bewegen und zwar jede Menge Erde. Sie wollen hierbei helfen und können sogar Baugeräte führen und zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich gern bei uns!